"Vienna obsessa a Solimanno anno 1529"
(Originaltitel)- Titel
- Das Feldlager der Türken vor Wien mit Ansicht der Stadt von Süden
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Rolle Barthel (Bartholomäus) Beham (1502—1540) Künstler- Inventarnummer
- 97022
- Objektart
- Datierung
- 1529
- Material
- Technik
- Maße
- Höhe 35,5 cm
- Breite 24,5 cm
- Info/Text
- Mehr dazu im Wien Museum Magazin-Beitrag “Vom Ende einer Blickachse. Die Wiener „Spinnerin am Kreuz“”
- Literatur
- Neuerwerbungen 1949-1959, 1959
- Skizzen - Studien - Meisterblätter, Hauptautor: Storch Ursula
Bisanz Hans, 1996, S. 10, Abb. S. 11, Kat.-Nr. 1 - Die Donau. 1000 Jahre Österreich. Eine Reise, Hauptautor: Günter Düriegl et al., 1996, Abb. S. 162, Kat.-Nr. 13.2
- Die Türken vor Wien. Europa und die Entscheidung an der Donau 1683, Hauptautor: Robert Waissenberger, Günter Düriegl et al.
, 1983, S. 20, Kat.-Nr. 2/4 - Wien 1529, Hauptautor: Günter Düriegl, 1979, S. 63, Abb. S. 62, Kat.-Nr. 150
- Kaiser Ferdinand I., Hauptautor: Wilfried Seipel (Hg.), 2003, S. 412, Kat.-Nr. V.17
- Am Puls der Stadt. 2000 Jahre Karlsplatz, Hauptautor: Elke Doppler, Christian Rapp, Sándor Békési (Hg.), 2008, S. 295, Abb. S. 294, Kat.-Nr. 4.1.3
- Renaissance in Österreich - Niederösterreichische Landesausstellung Schloss Schallaburg, 1974, S. 239, Kat.-Nr. 663
- Brennen für den Glauben. Wien nach Luther, 2017, S. 340, Abb. S. 53, Kat.-Nr. 7.3
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
- Externe Links
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at