Quader mit Bauinschrift der 14. Legion
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Unbekannt - Inventarnummer
- MV 1703
- Objektart
- Datierung
- 101–114
- Material
- Technik
- Maße
- Höhe 38 cm
- Breite 60 cm
- Tiefe 23 cm
- Info/Text
Gefunden: 1, Rotgasse 11, 1911 (Abbruch des Dreifaltigkeitshofes).
Quader mit Bauinschrift der 14. Legion (legio XIIII Gemina Martia Victrix), gerahmt in Form einer tabula ansata, die ansae als Peltenschilde geformt.
Inschrift: Leg(ionis) XIIII / g(eminae) M(artiae) v(ictricis) / coh(ortis) I pr(incipis) p^r(ioris) / (centurionis) Terenti / Vernae.- Literatur
- Römische Funde in Wien 1908–1910, Hauptautor: Friedrich von Kenner; Wien, 1911, S. 112, Abb. S. 112 Fig. 2
- Schausammlung Historisches Museum der Stadt Wien, Hauptautor: Robert Waissenberger, 1984, S. 12, Kat.-Nr. 1/7
- Die Schausammlung zur Ur- und Frühgeschichte Wiens, Hauptautor: Alfred Neumann, S. 32, Kat.-Nr. XXIV
- Vindobona - die Römer im Wiener Raum. 52. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Karlsplatz, 8. Dezember 1977 bis 9. April 1978, Hauptautor: Vindobona-Katalog, 1978, S. 172 f., Kat.-Nr. S 7
- Inschriften aus Vindobona, Hauptautor: Alfred Neumann; Wien, 1962, S. 8, Kat.-Nr. 3
- Die römischen Truppen in Vindobona, Martin Mosser; Wien, 2005, S. 139, Abb. S. 138 Abb. 6
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at