Die Audienz des Botschafters von Marokko, Muhamed Ben Abdul Malek, Pascha von Tanger, bei Kaiser Joseph II. am 28. Februar 1783
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Rolle Johann Hieronymus Löschenkohl (1753—1807) Verlag- Inventarnummer
- 62028
- Objektart
- Datierung
- 1783
- Material
- Technik
- Maße
- Plattenmaß 37,5×43,5 cm
- Blattmaß 47×53 cm
- Beschriftung/Signatur
- re. u.: Audienz des Bothschafters von Marocco bey Seiner Kaiserl. Königl. Apostol. / Malestät &c.&c. IOSEPH II. in Wien, den 28. Febr. 1783. / Seidi Muhamet ein Sohn Seidi Abdullahs ein Enkel Seidi Ismail / Sultan von Marocco, Taffilet und Nord-Africa &c gewidmet von Hieronymus Löschenkohl; li. u. in Arabisch: Abd al-Malik, Bascha von Tanger als Botschafter der Regierung von Marrakesch bei der Regierung des Kaisers von Rom; diese Auszeichnung nahm ihren Ausgang [? unverständlich] vom Sharifen, dem Oberbefehlshaber Sidi Muhammad ibn Sidi Abdallah ibn Sidi Ismail, der Sultan
des Königreichs von Marrakesch, Fez, Sousse, Dar‘ und Tafila, Sultan der Regionen des Maghreb; / von der Hand des bedürftigen Dieners Hieronymus Löschenkohl
- re. u.: Audienz des Bothschafters von Marocco bey Seiner Kaiserl. Königl. Apostol. / Malestät &c.&c. IOSEPH II. in Wien, den 28. Febr. 1783. / Seidi Muhamet ein Sohn Seidi Abdullahs ein Enkel Seidi Ismail / Sultan von Marocco, Taffilet und Nord-Africa &c gewidmet von Hieronymus Löschenkohl; li. u. in Arabisch: Abd al-Malik, Bascha von Tanger als Botschafter der Regierung von Marrakesch bei der Regierung des Kaisers von Rom; diese Auszeichnung nahm ihren Ausgang [? unverständlich] vom Sharifen, dem Oberbefehlshaber Sidi Muhammad ibn Sidi Abdallah ibn Sidi Ismail, der Sultan
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
- Externe Links
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at