Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Matomo).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

Wien zur Zeit der Weltausstellung

CC BY 4.0, Foto: BIrgit und Peter Kainz Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
Künstler:in/Hersteller:in
NameRolle
Josef Langl (1843—1916)
Künstler
Inventarnummer
16864
Datierung
  • 1873
Maße
  • Höhe 92,5 cm
  • Breite 131,5 cm
  • Rahmenmaß 122,3×162×10,5 Mitte Aufsatz Höhe 132,5cm
Audio
Aus dem digitalen Guide zu „Wien. Meine Geschichte“ (Deutsch) From the Digital Guide through “Vienna. My History” (English) Aus dem digitalen Guide zu „Wien. Meine Geschichte“ (Einfache Sprache)
Info/Text
Mehr dazu im Wien Museum Magazin-Beitrag “Umstrittenes, umkämpftes Land. Galizien in Wien”
Ausgestellt
in „Wien. Meine Geschichte“ im Wien Museum, 1. Obergeschoß, Kapitel „Die Ringstraßenzeit“
Literatur
  • Das Stadtbild Wiens im 19. Jahrhundert. Von der Festung zur Großstadt, Hauptautor: Alfred May, 1960, S. 65, Abb. S. Abb. 27, Kat.-Nr. 318
  • Die Donau. 1000 Jahre Österreich. Eine Reise, Hauptautor: Günter Düriegl et al., 1996, Abb. S. 197, Kat.-Nr. 16.43
  • Traum und Wirklichkeit. Wien 1870-1930, Hauptautor: Robert Waissenberger (Hg.), 1985, S. 76, Abb. S. 63, Kat.-Nr. 2/1
  • Experiment Metropole 1873: Wien und die Weltausstellung, 2014, S. 357, Abb. S. 357, Kat.-Nr. 5.0
  • Wien von oben. Die Stadt auf einen Blick, 2017, S. 100, Abb. S. 100, 101, Kat.-Nr. 2.2.4
  • Zauber der Ferne. Imaginäre Reisen im 19. Jahrhundert, 2008, S. 234
Beschriftung/Signatur
  • “J. Langl / 1873.”
Iconclass Codes
Externe Links

Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an: onlinesammlung@wienmuseum.at

Danke, dass Sie unsere Online Sammlung nutzen!
Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.
Download Download Download Download