Wien - Franz Josef-Kai, Hotel Dianabad.
(Originaltitel)- Beschreibender Titel
- 2., Obere Donaustraße - Hotel Dianabad, Ansichtskarte
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Rolle Hans Nachbargauer Hersteller- Inventarnummer
- 205321
- Objektart
- Datierung
- 1918–1920
- Material
- Technik
- Beschriftung/Signatur
VON
Wien
NACH
Prag
ADRESSE
Wohlgeboren Herrn […] Ein. Freiw. Gefr. Prag II Palacký-Kai Nr. 36
MITTEILUNG
Draží!
Včera dostal jsem od Vás lístek z 9/4 Velice mne překvapila zpráva o Tomkovi. Sdělte mi zda půjde do spitalu nebo do reconvalescentu. O té nouze s tím chlebem v Praze píši i vídeňské listy. My nyní máme každý den k obědu špenát (trávu). Je to hrozné! V neděli byl jsem v t. zv. “Türkenschanz park” kde hrají invalidi: Vše je již zelenó a objevují se květy. Těším se na ten chleba z Moravy. Co děla Fiala? Jest jeho místo ještě pevné? V sobotu chci se jíti podívati do opery na “Prodanou nevestu.” Se zásobami z domova jsem již fertig. Naposled jsem dojedl sardinky. [linke Kante:] Všechný Vás zdraví a líba [Name] [oben:] Pozdrav […] 12/4. [1916]ÜBERSETZUNG
Ihr Teuersten! Gestern erhielt ich von Euch die Karte vom 9/4 Die Nachricht von Tom hat mich sehr überrascht. Teilt mir mit, ob er ins Spital oder in Rekonvaleszenz gehen wird. Über das Elend mit dem Brot in Prag schreiben auch die Wiener Blätter. Wir haben jetzt jeden Tag zum Mittagessen Spinat (Gras). Das ist schauderhaft! Am Sonntag war ich im sog. “Türkenschanzpark”, wo Invalide spielen: Alles ist schon grün und es zeigen sich Blumen. Ich freue mich auf das Brot aus Mähren. Was macht Fiala? Ist seine Stelle noch sicher? Am Samstag will ich in die Oper gehen, mir die “Verkaufte Braut” ansehen. Mit dem Proviant von Zuhause bin ich schon fertig. Zuletzt habe ich die Sardinen aufgegessen. [linke Kante:] Euch alle grüßt und küsst [Name] Gruß […] 12/4. [1916]Transkription / Übersetzung durch Ehrenamtliche im Rahmen der Crowdsourcing Aktion 2021/2022 (nicht überprüft durch das Wien Museum)
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
- Externe Links
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at