Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Matomo).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

Benediktusmedaille

CC BY 4.0, Foto: TimTom, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: TimTom, Wien Museum
Farbe
  • #dcdcdc
  • #333333
  • #989898
  • #666666
Künstler:in/Hersteller:in
Name
Unbekannt
Inventarnummer
MV 46925
Datierung
  • 1600–1800
Maße
  • Länge 3,1 cm
  • Breite 2,3 cm
Info/Text

Gefunden: 4, Karlsgasse 3, 1938.

Anhänger in Form einer Benediktusmedaille.
Am oberen Ende Öse. Auf der Vorderseite Darstellung des heiligen Benedikt von Nursia mit Krummstab und Giftbecher mit Schlange, umlaufende Aufschrift S · P · BENE : · DICTVS. Das Bildfeld ist von zwei Linien und einem Perlkreis umgeben.
Auf der Rückseite Benediktuskreuz mit Segensspruch C S S M L (Crux sacra sit mihi lux) am Längsbalken und N D S M D (non draco sit mihi dux) am Querbalken, in den Kreuzwinkeln C S P B (Crux Sancti Patris Benedicti). Das Kreuz wird von einem Band mit der Aufschrift V · R · S · N · S · M · V · S · M · Q · L · I · V · B (Vade retro Satana, nunquam suade mihi vana, sunt mala, quae libas: ipse venenam bibas) und dem Kürzel IHS eingefasst, dieses wiederum von einem Perlkreis.

Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an: onlinesammlung@wienmuseum.at

Danke, dass Sie unsere Online Sammlung nutzen!
Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.
Download Download