Anleitung zum Corona-Gurgeltest der Stadt Wien auf Türkisch und BKS
- Inventarnummer
- 310792/2
- Objektart
- Datierung
- 09/2020–04/2021 (Gebrauch)
- Material
- Technik
- Maße
- Höhe×Breite 29,7×21 cm
- Info/Text
Zum Kontext:
Um einen Überblick über das Infektionsgeschehen während der Covid-19-Pandemie in Wien zu bekommen, wurde ab Herbst 2020 regelmäßig das in Wien entwickelte PCR-Testverfahren via Gurgeln (kurz: Gurgeltests) eingesetzt. Nach einem von der Universität Wien und der FH Campus Wien begleiteten Probelauf im Frühsommer 2020, bei dem 5.100 Schüler*innen getestet wurden, wurde der Gurgeltest zunächst für die Testung von nach Wien zurückreisenden Kroatien-Urlauber*innen eingesetzt. Da die österreichische Regierung aufgrund der epidemiologischen Entwicklung in Teilen Kroatiens ab 17. August 2020 eine Reisewarnung für ganz Kroatien verkündet hatte, galt diese Gruppe als besonders gefährdet. Ab September 2020 wurden Gurgeltests auch in Schulen und Kindergärten eingesetzt. Auch Personen mit Covid-19-Symptomen konnten über die Corona-Hotline 1450 einen Gurgeltest für zuhause anfordern; dieser wurde unter Aufsicht selbst durchgeführt. Das Testergebnis sollte binnen 48 Stunden vorliegen; vielfach kam es jedoch zu Verzögerungen. Als Reaktion auf die Kritik an diesen Verzögerungen, aber auch, um die Testkapazitäten zu erhöhen, kooperierte die Stadt Wien bei der Auslieferung und Beaufsichtigung der Tests und der Weiterleitung der Proben ab Oktober 2020 mit dem Fahrradkurierdienst Veloce.Auch die Schenkerin dieses Objekts, die anonym bleiben möchte, bekam einen Gurgeltest nach Hause geliefert, nachdem sie aufgrund des Verdachts auf Covid-19-Symptome bei der Corona-Hotline angerufen hatte. Die Anleitung dazu wurde ihr in vier Sprachen ausgehändigt: BKS, Deutsch, Englisch und Türkisch. Im Vergleich zu den späteren Testanleitungen für Gurgel-Selbsttests, die im Rahmen der Kampagne „Alles Gurgelt“ ab Mai 2021 ausgegeben wurden, fällt auf, dass das Testsetting noch stärker reguliert war: So durfte die zu testende Person zwei Stunden vor dem Gurgeltest nichts mehr essen und sollte den Test bei geöffnetem Fenster durchführen.
Für Anleitungen in weiteren Sprachen siehe auch I.N. 310.792/1.
Zur Kampagne “Alles Gurgelt” siehe auch I.N. 310.782.Quellen:
• Ludwig/Hacker: Ab sofort kostenlose COVID-19-Tests für Wiener Kroatien-Reiserückkehrende. Aussendung Presse-Service/Rathauskorrespondenz, 16.8.2020
• Regelmäßige Gurgeltests an Schulen geplant, *news.orf.at,17.8.2020
• Stadt Wien stellt mit Veloce COVID-Tests zuhause auf Gurgeln um. Aussendung Presse-Service/Rathauskorrespondenz, 2.10.2020
• Christine Bazalka, Radboten werden in Wien für Gurgeltests eingesetzt, www.meinbezirk.at, 2.10.2020(Erwerbung im Rahmen des Sammlungsaufrufs “Corona in Wien” 2020)
- Themen
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at