Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Matomo).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

Selbstgenähte Mund-Nasen-Schutzmaske, hergestellt während des ersten Corona-Lockdowns 2020

CC BY 4.0, Foto: TimTom, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: TimTom, Wien Museum
Künstler:in/Hersteller:in
NameRolle
Anna Fritz
Herstellerin
Inventarnummer
310787
Datierung
  • 2020
Technik
Maße
  • Höhe×Breite×Tiefe: ohne Bänder: ca. 12×18×1 cm
  • Höhe×Breite: Band: ca. 26×1,5 cm
  • Höhe×Breite: Band: ca. 28×1,5 cm
  • Höhe×Breite: Band: ca. 54×1,5 cm
  • Höhe×Breite: Band: ca. 53×1,5 cm
Info/Text

Gemeinsam mit ihrer Tochter und ihren Enkelinnen nähte Anna Fritz im ersten Lockdown an ihrem Küchentisch in Langenzersdorf Mund-Nasen-Schutzmasken für die zum Teil in Wien, zum Teil in Langenzersdorf lebende Familie. “Meine Mutter, [meine] beiden Schwestern und ich haben versucht, so gut wie möglich zu helfen, indem wir zum Beispiel alte Stoffe und Materialien zusammengesucht haben, aber den Großteil der Näharbeit hat meine Oma gemacht”, schrieb Enkelin Laetitia Blahout in einem E-Mail an das Wien Museum am 22. Jänner 2021. “Die Masken haben wir vor allem in der ersten Phase der Pandemie, bis ca. September/Oktober [2020] getragen, jetzt gibt es ja die FFP2-Masken. Am meisten haben wir sie in den Öffis getragen, meine Schwester und ich haben sie auch in der Schule [im 21. Bezirk] verwendet.”

Zum Kontext:
Ab 1. April 2020 galt - als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie - beim Einkaufen in Supermärkten und Drogerien in Österreich eine Mund-Nasen-Schutzmasken-Tragepflicht. Ab 14. April 2020 wurde diese auch auf alle weiteren nach dem ersten Lockdown wiedereröffneten Geschäfte und auf öffentliche Verkehrsmittel ausgedehnt. In den Tagen um die Verkündung der neuen Maskenpflicht herrschte Unsicherheit, ob ausreichend Masken im Handel verfügbar sein würden; viele Personen begannen daher selbst, Masken zu nähen. Da die Nähbedarfsgeschäfte wie alle anderen Geschäfte zu dieser Zeit geschlossen waren, wurden vielfach auch Behelfsmaterialien verwendet, die gerade zuhause verfügbar waren: Stoffreste, alte Kleidungsstücke, Küchenrolle, Gummiringe und ähnliche Materialien.

Vgl. auch I.N. 310.788: Foto von Anna Fritz beim Masken-Nähen

(Schenkung Laetitia Blahout; Erwerbung im Rahmen des Sammlungsaufrufs “Corona in Wien” 2020)

Bildmotive
Iconclass Codes

Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an: onlinesammlung@wienmuseum.at

Danke, dass Sie unsere Online Sammlung nutzen!
Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.
Download Download