Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Matomo).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

"Wien im Zeichen des Corona-Virus": Handgeschriebener Informationszettel für Kund*innen am Fenster des Lockdown-bedingt geschlossenen Taschengeschäfts "Bree/Tardi" (1., Kärntner Straße 37)

Auf Anfrage, © Klaus Pichler, Wien Museum
Künstler:in/Hersteller:in
NameRolle
Klaus Pichler (* 1977)
Fotograf
Inventarnummer
310269/4/1
Datierung
  • 26.03.2020 (Aufnahme)
Technik
Maße
  • Bildmaß 4.016×6.016 Pixel
Info/Text

Zum Foto:
Aufnahmedatum: 26. März 2020.
Der Wunsch “Bleiben Sie gesund” bzw. “Bleib gesund” wurde während des ersten Lockdowns zu einer verbreiteten Grußformel in geschäftlichen und privaten Korrespondenzen.

Zur Serie:
Der Fotograf Klaus Pichler dokumentierte im Auftrag des Wien Museums zwischen Ende März und Ende Juni 2020, wie die im Zuge des ersten Lockdowns ab 16. März 2020 gesetzten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (Ausgangsbeschränkungen, Schließung von Geschäften, Lokalen, Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten, Schließung von Spielplätzen etc.) die Atmosphäre im öffentlichen Raum Wiens veränderten. Seine Fotografien halten nicht nur das “Herunterfahren”, sondern auch das langsame, von Abstandsgeboten und tw. Mund-Nasen-Schutz-Tragepflicht geprägte “Wiederhochfahren” des öffentlichen Lebens nach dem schrittweisen Ende dieses ersten Lockdowns (erste Geschäftsöffnungen ab 14. April 2020, Ende der Ausgangsbeschränkungen am 30. April 2020) fest.

Iconclass Codes
Externe Links

Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an: onlinesammlung@wienmuseum.at

Auf Anfrage
Diese Objektabbildung ist nur auf Anfrage nutzbar. Das Recht zur Weiterverwendung dieses Bildes müssen Sie zusätzlich selbst mit den jeweiligen Rechteinhaber:innen klären. Gerne helfen wir Ihnen weiter: fotobestellung@wienmuseum.at