Röhrenkanne, glasiert
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Unbekannt - Inventarnummer
- MV 8890/1
- Objektart
- Datierung
- 1200–1300
- Material
- Technik
- Maße
- Höhe 24,8 cm
- Randdurchmesser 9,2 cm
- Bodendurchmesser 11,3 cm
- Bauchdurchmesser: ca. 15,5 cm
- Info/Text
Gefunden: 1, Dr.-Karl-Lueger-Platz 4A, 1938.
Röhrenkanne mit kugeligem Körper, Standring, Ausgusstülle an Schulter (ergänzt), Bandhenkel und trichterförmigem Rand. Am Bauch umlaufender Dekor in Form von zehn medaillonartigen Stempeln, die abwechselnd ein katzenartiges Tier mit kronenförmiger Kopfbedeckung und eine vierblättrige Rosette zeigen. An der Schulter waagrecht umlaufende Rädchenverzierung. Die gesamte Kanne ist mit einer gelbbraunen bis grünlichen Glasur überzogen.
- Literatur
- Um die Wurst. Vom Essen und Trinken im Mittelalter, Hauptautor: [hrsg von Reinhard Pohanka], 2005, S. 76, Kat.-Nr. 3/44
- Keramische Bodenfunde aus Wien. Mittelalter - Neuzeit, 1980, S. 92, Abb. S. Abb. 6; S. 92 mit Abb., Kat.-Nr. 120
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at