Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Matomo).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

Skizzen zu Nestroys Lumpacivagabundus (verso: Landschaftsskizze)

CC0
CC0
Künstler:in/Hersteller:in
NameRolle
Friedrich August Matthias Gauermann (1807—1862)
Künstler
Inventarnummer
76612/38
Datierung
  • 1833
Material
Maße
  • Höhe×Breite 34×25 cm
Info/Text
Dieses Objekt wurde in der Zeit des Nationalsozialismus den rechtmäßigen Eigentümern entzogen und danach von den Städtischen Sammlungen (Historisches Museum der Stadt Wien, heute Wien Museum) erworben. Auf Grund der seit 1999 laufenden Restitutionsforschungen wurde dieses Objekt auf Empfehlung der Wiener Restitutionskommission an die rechtmäßigen RechtsnachfolgerInnen zurückgegeben und nach erfolgter Restitution vom Wien Museum wieder erworben. Wir bedanken uns bei den RechtsnachfolgerInnen für die Kooperation.
Literatur
  • Nestroy. Die Welt steht auf kein Fall mehr lang, Hauptautor: Walter Obermaier et al., 2001, S. 152, Kat.-Nr. 46
  • Wien 1800-1850. Empire und Biedermeier, Hauptautor: Alfred May (Hg.), 1969, S. 98, Kat.-Nr. 376
  • Johann Nestroy. Ausstellung anlässlich der 100. Wiederkehr seines Todestages, Hauptautor: Erna Felmayer, Gertrude Wernigg, 1962, Kat.-Nr. 37
Beschriftung/Signatur
  • li. u. verso: Bohanzka (?). 28 Dezember 1833.
  • re. o.: Lumpaci Vagabundus / oder / Das liederliche Kleeblatt.

Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an: onlinesammlung@wienmuseum.at

Danke, dass Sie unsere Online Sammlung nutzen!
Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen von CC0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Wir bitten Sie, Urheber:in und Fotograf:in sowie das Wien Museum als Quelle anzugeben, und empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.
Download Download