Herme: IVNO FLORAE SCAPTINAE
- Titel
- Votivporträt für Iuno
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Unbekannt - Inventarnummer
- MV 92000
- Objektart
- Datierung
- 100–150
- Material
- Technik
- Maße
- Höhe 22 cm
- Breite 9 cm
- Tiefe 7 cm
- Info/Text
Gefunden: 1, im Beichtstuhl von St. Stephan abgelegt, um 1890.
Unregelmäßig quaderförmiger Schaft mit vierzeiliger Inschrift: Iuno / Florae / Scaptin/ae
Darüber rundplastischer, grob herausgearbeiteter Kinderkopf mit rundem Gesicht und glattem, in die Stirn gekämmtem Haar.
Rückseite und Nebenseiten nur grob zugehauen.- Literatur
- Vindobona - Die Römer im Wiener Raum; Wien, 1978, S. 199, Kat.-Nr. S 94
- C. Atius und die legio XV Apollinaris in Vindobona, Hauptautor: M. Mosser, 2002, S. 110, Abb. S. 110 Abb. 12
- Die Skulpturen des Stadtgebietes von Vindobona, Alfred Neumann; Wien et al., 1967, Abb. S. Taf. XXXIX.39, Kat.-Nr. 41
- Vindobona, Wilhelm Kubitschek; Wien, 1893, S. 56, Kat.-Nr. 33a
- Corpus Inscriptionum Latinarum vol. III. Inscriptiones Asiae, provinciarum Europae Graecarum, Illyrici Latinae; Berlin, 1873, Kat.-Nr. 11312
- Römische Hermenbüste, Rudolf Weißhäupl, 1890, S. 175-178, Abb. S. 176
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at