"Athah, ein Bootsknecht, aus Canton in China"
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Rolle Artaria & Co. Verlag Verlagnach: Johann Christian Brand (1722—1795) KünstlerJohann Ernst Mansfeld (1739—1796) Kupferstecher- Inventarnummer
- 50505/1
- Objektart
- Datierung
- 1796
- Material
- Technik
- Maße
- Blattmaß 41,7×30 cm
- Plattenmaß 35,7×24,5 cm
- Literatur
- Der Verlag Artaria, Ort/Ausst.jahr: Wien 1981, 1981, Abb. S. 163, Kat.-Nr. 61
- Beschriftung/Signatur
- Li. u. i. d. Pl.: Gezeichnet v. C. Brand Prof.; Mi. u. li.: Cum Priv.; Mi. u. re.: C.R.A.M.; Re. u. i. d. Pl.: Gestochen v. J. E. Mansfeld; Text li.: Athah, ein Bootsknecht aus Canton in China / tartarische Abkunft, 22 Jahre alt. / Er wurde von Grafen Proli dem allerhöchsten kaiserl. Hofe/ den 17. Hornung, 1780 als eine Seltenheit gezeigt.; Text re.: Athah, Matelot, natif de Canton de la de la Chine/ de race tartare, age 22 ans./ Il fut préfente’ comme une apparition rare â la Cour Imp:le (’le’ hochgestellt)/ et Royale parle Comte de Proli le. 17. Fevrier, 1780.; Mi. u.: C.R.A.M.
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at