Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Matomo).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

Fleischteller für Iskender Kebap aus dem Restaurant Kent, Brunnengasse 67, 1160 Wien

CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
Inventarnummer
305848
Datierung
  • ca. 2000–2010
Material
Maße
  • Höhe×Breite: oval 32×21,5 cm
  • Höhe: Schüssel 3 cm
  • Höhe: mit Deckel 12 cm
Info/Text
Schenkung von Hüseyin Tütüncü für das Projekt “Migration Sammeln”.
Hüseyin Tütüncü kam als 14-Jähriger nach Wien und arbeitete fast 20 Jahre bei der Firma Grundig. Im Jahr 1990 macht er sich mit einem kleinen Café namens Kent (türk. Stadt) am Brunnenmarkt selbstständig. Heute verfügt Tütüncü über drei Restaurants in Wien, die weit über die türkische Community hinaus in der Bevölkerung beliebt sind.
(Text: Arif Akkiliç, Vida Bakondy, Ljubomir Bratić , Regina Wonisch)
Literatur
  • Schere Topf Papier : Objekte zur Migrationsgeschichte, 2016
Iconclass Codes

Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an: onlinesammlung@wienmuseum.at

Danke, dass Sie unsere Online Sammlung nutzen!
Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.
Download Download