Tüpfelplatte zur Herstellung von Münzrohlingen
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Unbekannt - Inventarnummer
- MV 104494/17
- Objektart
- Datierung
- ca. -75–-55 (Befund)
- Material
- Technik
- Maße
- Länge 7,2 cm
- Breite 8,6 cm
- Dicke 1,2 cm
- Gewicht 84,44 g
- Info/Text
Gefunden: 3, Rasumofskygasse 29/Rochusmarkt, 2014/15.
Randfragment einer Tüpfelplatte mit mindestens 7 x 7 Vertiefungen.
Aufgrund der Größe der bis zu 1,2 x 1,1 x 0,6 cm messenden Vertiefungen lässt sich auf eine Herstellung von Schrötlingen für keltische Kleinsilbermünzen schließen.- Literatur
- Die geldgeschichtlichen Funde vom Wiener Rochusmarkt als Hinweis auf eine keltische Münzproduktion?, Hauptautor: Constance Litschauer; Beiträge von: Günther Dembski; Wien, 2016, S. 13–20, Abb. S. 13 Abb. 10; 14 Abb. 12. 14, Kat.-Nr. T3
- Archäologie am Rochusmarkt – Die Grabungen in Wien 3, Rasumofskygasse 29–31, Co-Autor: Kristina Adler-Wölfl; Co-Autor: Martin Mosser; Wien, 2015, S. 14. 32, Abb. S. 32 Abb. 15
- Themen
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at