Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Matomo).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

Angestelltes Publikum vor einer Filiale der Ankerbrotfabrik, Kriegspostkarte

CC0
CC0
Künstler:in/Hersteller:in
NameRolle
Polizeifotografie (1914 - 1918)
Fotograf
Inventarnummer
41233/2
Datierung
  • 1915
Material
Maße
  • Höhe×Breite 8,7×14 cm
Info/Text
Die ersten Lebensmittelkarten während des Ersten Weltkrieges wurden in Wien im April 1915 für Mehl und Brot ausgegeben. In einem Stimmungsbericht der Polizeidirektion vom 15. April 1915 wird abgesehen von dem Ankerbrote und dem des n.ö. Arbeiterkonsumvereines das Brot der meisten Bäckereien als nahezu ungenießbar bezeichnet. Daher kommt es bei den Ankerbrotfilialen zu großen Menschenansammlungen. Dabei kommt es regelmäßig zu zu scharfer Kritik an den Behörden, Klagen und sonstigen Unmutsäußerungen.
Literatur
  • Traum und Wirklichkeit. Wien 1870-1930, Hauptautor: Robert Waissenberger (Hg.), 1985, S. 610, Kat.-Nr. 18/35/2
Iconclass Codes

Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an: onlinesammlung@wienmuseum.at

Danke, dass Sie unsere Online Sammlung nutzen!
Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen von CC0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Wir bitten Sie, Urheber:in und Fotograf:in sowie das Wien Museum als Quelle anzugeben, und empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.
Download Download