"Wiener Schützengraben, k.k. Prater, Ausstellungsstraße; Kriegswerk des Ersatzbataillons der Hoch-u. Deutschmeister"
(Originaltitel)- Beschreibender Titel
- Kriegspostkarte: Schützengraben im Prater
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Rolle Charles Scolik (1854—1928) Fotografk. u. k. Kriegsfürsorgeamt Herausgeber- Inventarnummer
- 40231/3
- Objektart
- Datierung
- 1916
- Material
- Technik
- Maße
- Höhe×Breite 9,3×14 cm
- Info/Text
- 1916 veranstaltete die Regierung im Kaisergarten und der Gallitzinwiese im Wiener Prater eine Kriegsausstellung. Industrie und Gewerbe ermöglichten diese Leistungsschau, die der Bevölkerung einen Einblick in die Kriegsführung geben und zeigen sollte wofür die dazu verwendeten Mittel verwendet wurden. Teil der Ausstellung waren auch Schützengräbensysteme, die der Bevölkerung einen Eindruck von der Front vermitteln sollten.
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
- Externe Links
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at