Garten in Pertl´s Grand-Etabalissement, Kaffeehaus
(Originaltitel)- Beschreibender Titel
- Pertl's Grand-Etablissement (Drittes Kaffeehaus) in der Prater Hauptallee, Ansichtskarte
- Farbe
- #333333
- #bababa
- #989898
- #666666
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Rolle Carl (Karl) Ledermann jun. Hersteller- Inventarnummer
- 195065
- Objektart
- Datierung
- 1906 (Herstellung)
- 1906 (Gebrauch)
- Material
- Technik
- Maße
- Höhe×Breite 13,9×9 cm
- Info/Text
1886 übernahm Carl Wenzel Pertl, der bereits seit 1882 Danzers Orpheum als Varietébühne führte, das Dritte Kaffeehaus im Prater, das schon zuvor unter Anton Dreher und Anton Ronacher eine wichtige Aufführungsstätte für Singspiele, Theaterstücke und Operetten war. Das Haus wurde in den Folgejahren unter dem Namen “Pertl’s Etablissement” als Sommerspielstätte für gemischte Programme weitergeführt.
(Lit.: Marion Linhardt, Residenzstadt und Metropole. Zu einer kulturellen Topographie des Wiener Unterhaltungstheaters (1858-1918), Tübingen 2006, S. 79-81.)
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
- Externe Links
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at