Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Matomo).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

Liebwerte Mitbürger! Aufruf des Zweigvereines Landstraße vom Roten Kreuz zum Beitritt und Bitte um Spenden, Kriegsplakat 1914

CC0
Künstler:in/Hersteller:in
NameRolle
Karl Rauscher (* 1841)
Künstler
Inventarnummer
41058
Datierung
  • 1914
Material
Maße
  • Höhe×Breite 59×36 cm
Info/Text
Da der Staat auf die vielfältigen humanitären Aufgaben, die es im Krieg zu bewältigen galt, nicht vorbereitet war, stellten sich zahlreiche Vereine und Fonds in den Dienst des Krieges. Um Spendenaufrufe, Sammlungsaktionen und andere patriotische Initiativen zu koordinieren, schuf das Kriegsministerium gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus und Unterricht das Kriegsfürsorgeamt.
Eine besondere Rolle kam dabei den Frauen zu, die sich im Bund österreichischer Frauen (BÖV), der Reichsorganisation der Hausfrauen Österreichs (ROHÖ), in den katholischen und sozialdemokratischen Frauenorganisationen sowie parteiübergreifend engagierten. Sehr aktiv war das Rote Kreuz. Es war nicht nur an der Front mit der Erstversorgung der Verwundeten und der Ausrüstung von Sanitätsstellen beschäftigt, sondern nutzte die eingesammelten Spenden auch dazu, Soldatenspitäler zu organisieren und zu finanzieren oder medizinische Beratungsstellen für die Zivilbevölkerung einzurichten.
Iconclass Codes

Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an: onlinesammlung@wienmuseum.at

Danke, dass Sie unsere Online Sammlung nutzen!
Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen von CC0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Wir bitten Sie, Urheber:in und Fotograf:in sowie das Wien Museum als Quelle anzugeben, und empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.
Download