Klappbett für Dienstbotinnen aus dem Haus 3., Gerlgasse 16 - Bettgestell
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Unbekannt - Inventarnummer
- 238043/1
- Objektart
- Datierung
- um 1900
- Material
- Technik
- Maße
- Objektmaß: zusammengeklappt 105×83×68 cm
- Objektmaß: ausgeklappt 94,5×83×183 cm
- Info/Text
Dieses Klappbett, in dem sich im geschlossenen Zustand die drei Matratzenteile übereinander stapeln ließen, stammt aus einem Zinshaus in der Gerlgasse im 3. Bezirk und diente ursprünglich als Schlafgelegenheit für die dort tätigen Dienstbotinnen. Das kompakt zusammenlegbare und leicht zur Seite zu rollende Bett gibt Zeugnis von den widrigen Wohnbedingungen des Dienstpersonals um 1900: Nur den wenigsten Dienstbotinnen stand ein eigenes Zimmer zur Verfügung; die meisten von ihnen mussten sich mit einer Schlafstatt im Vorzimmer, in der Küche oder im Bad begnügen, die unter Tag verstaut wurde.
Das Bett besteht aus einem zusammenklappbaren Metallgestell mit Gitterlattenrost, drei im zusammengeklappten Bett stapelbaren Matratzenteilen (Rosshaar/Baumwolle) und einem gestreiften Baumwolltuch, das zwischen dem Lattenrost und den Matratzen lag (I.N. 238.043/1-5).
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at