Katharinenhalle im Dreher-Park
- Künstler:in/Hersteller:in
Name Rolle Gustav Zafaurek (1841—1908) Künstler- Inventarnummer
- 16714
- Objektart
- Datierung
- um 1885
- Material
- Maße
- Höhe×Breite 32,5×50,5 cm
- Info/Text
- Die 1894 errichtete Katharinenhalle, in der u.a. Varietéaufführungen, Zirkusdarbietungen und Ringkämpfe stattfanden, diente ursprünglich als Tonhalle bei der Internationalen Musik- und Theaterausstellung im Wiener Prater 1892 und wurde danach in das im Jahr 1886 eröffnete Vergnügungs-Etablissement “Dreher-Park” (heute 12., Schönbrunner Straße 307) transferiert. Sie bot rund 4000 Personen Platz und bestand bis 1925.
(Vgl.https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Dreherpark_(12)) - Literatur
- KAT 223 Götterspeisen. Vom Mythos zum Bic Mäc, Hauptautor: Ramesh Kumar Biswas, Sylvia Mattl, Ulrike Davis-Sulikowski et al., 1997, Kat.-Nr. 9.7.12
- Im Wirtshaus. Eine Geschichte der Wiener Geselligkeit, 2007, S. 227, Abb. S. 226, Kat.-Nr. 3.3.23
- Themen
- Bildmotive
- Iconclass Codes
Sie haben einen möglichen Fehler gefunden oder eine Ergänzung zu diesem Objekt?
Wir freuen uns über Ihre Email an:
onlinesammlung@wienmuseum.at