Skip to main content

We use cookies for website statistics (Matomo)

Get more info about used cookies

Lotto-Kugelspiel: Kakelorum

CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
Artists/Producer
Name
Unknown
Inventory number
55787
Classification
  1. utility items
  2. games
Date
  • 1800–1899
Material
  • Weichholz
Dimensions
  • Höhe 25 cm
  • Durchmesser 19 cm
Info/Text
Dieses Glücksspiel wurde unter anderem dazu genützt, Zahlen für die nächste Lottoziehung zu finden. Die Kugel rollte den schneckenförmig gewundenen Gang hinunter und landete auf einer der nummerierten Vertiefungen auf dem Brett. Im 19. Jahrhundert wurde teilweise der Verkauf solcher Geräte verboten.
Literature
  • Dem Glück auf der Spur. 250 Jahre Österreichisches Zahlenlotto, Hauptautor: Manfred Oberlechner et al., 2002, S. 200, Abb. S. 20, 200, Kat.-Nr. 5.23
  • Spiele der Stadt. Glück, Gewinn und Zeitvertreib, 2012, S. 354, Abb. S. 67
Iconclass Codes

Have you found a possible mistake or have additional information about this object?
We look forward to hearing from you at: onlinesammlung@wienmuseum.at

Thank you for using our online collection!
You can download and reuse (share, modify, and use – including for commercial use) this image under the condition of CC BY 4.0. The corresponding caption must include “CC BY 4.0 Wien Museum” and indicate the author and photographer. We recommend using the full suggested citation.
Download Download