Innenaufnahmen von August Sirks Geschäft „Zum Touristen“, 1., Kärntner Straße 55/Kärntner Ring 1: Abteilung für Reisekoffer und Reisekörbe
- Artists/Producer
Name Role Unknown Photographer- Inventory number
- 313285/1
- Classification
- Date
- around 1910
- Material
- Technique
- Dimensions
- Untersatzkarton 20,9×27,8 cm
- Bildmaß 15,3×20 cm
- Info/Text
Innenaufnahme von August Sirks Geschäft “Zum Touristen”. Die gestellte Fotografie zeigt zwei Ladendiener, einen Verkäufer und einen Kunden in der Kofferabteilung des Geschäfts; die Aufschrift “Zum Touristen” auf den Dienstkappen der Ladendiener macht die Lokalisierung der Fotoserie I.N. 313285/1-9 möglich.
Kein Fotografenstempel auf der Rückseite; die Serie wurde von einem/einer Vorbesitzer*in auf der Rückseite mit einer auf allen neun Fotos identen Nummer beschriftet (Bleistift).
Das 1875 von August Sirk gegründete Geschäft “Zum Touristen” führte laut “Preis-Courant” des Geschäfts Nr. 2/1902 Lederwaren, Galanteriewaren, Bronzen, “Touristen-Ausrüstungen und Reise-Requisiten” sowie “Militär-, Jagd-, Fischerei- und Radfahr-Artikel” und beschrieb sich selbst als “größtes Sportgeschäft der Monarchie”.
Das Geschäft war namensgebend für die im Volksmund “Sirk-Ecke” bezeichnete Kreuzung der Kärntner Straße mit dem Kärntner Ring, die über mehrere Generationen hinweg ein beliebter Treffpunkt für die adelige und bürgerliche Gesellschaft war. Hier traf man sich vor allem zum “Ringstraßenkorso” am Sonntag Vormittag und promenierte zum Schwarzenbergplatz und retour, um sehen und gesehen zu werden (vgl. Wien Geschichte Wiki, 21.03.2022).
Mehr dazu im Wien Museum Magazin-Beitrag “Shopping an Wiens berühmtester Ecke. August Sirks Geschäft „Zum Touristen“”
- Themes
- Subjects
- Iconclass Codes
Have you found a possible mistake or have additional information about this object?
We look forward to hearing from you at:
onlinesammlung@wienmuseum.at