Skip to main content

We use cookies for website statistics (Matomo)

Get more info about used cookies

Mobile Wahlkabine für die von SOS Mitmensch organisierte „Pass Egal Wahl“ anlässlich der Nationalratswahlen 2019 und anlässlich der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahlen 2020

 (Descriptive title)
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
Artists/Producer
NameRole
wahlmobil
HerstellerIn
Inventory number
309656
Classification
  1. utility items
Date
  • 2019 (Production)
  • 2019–2020 (Application)
Technique
Dimensions
  • Höhe×Breite×Tiefe 200×87×87 cm
Info/Text

Zur Pass Egal Wahl:
Die 1992 gegründete Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch organisiert seit 2013 anlässlich von Nationalratswahlen in Österreich (2013, 2017, 2019) bzw. Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien (2015, 2020) so genannte “Pass Egal Wahlen”. Diese symbolischen Wahlen sind sowohl eine Protestaktion als auch ein Ermächtigungsprojekt und entfalten in diesen beiden Dimensionen ihre Wirkung. Mit der Pass Egal Wahl protestiert SOS Mitmensch dagegen, dass in Österreich immer mehr Menschen von Wahlen und damit von demokratischer Beteiligung ausgeschlossen sind, weil sie den “falschen” Pass haben. Allein in Wien betraf dieser Wahlausschluss 2020 knapp eine halbe Million Menschen. Bei der Pass Egal Wahl können alle Personen über 16, die keinen österreichischen Pass haben, ihre Stimme abgeben; auch österreichische Staatsbürger*innen dürfen eine Solidaritätsstimme abgeben. Zur Abstimmung stehen jeweils alle bei der jeweiligen Wahl antretenden Parteien. Die Teilnahme ist mittels Briefwahl, in mobilen Wahlkabinen und an Kooperationsstandorten möglich.

Zur Wahlkabine:
Diese Kabine wurde vom Kollektiv “wahlmobil” produziert, das in den Tagen vor der Pass Egal Wahl 2019 gemeinsam mit SOS Mitmensch mit insgesamt zwei mobilen Wahlkabinen in den Wiener Bezirken unterwegs war und an verschiedenen Orten in der Stadt Menschen zur symbolischen Stimmabgabe einlud. Transportiert wurden die Wahlkabinen auf zwei Lastenrädern. Die Pass Egal Wahl 2019 brachte die Wahlkabinen an insgesamt 15 verschiedene Orte in Wien, darunter zum Kulturzentrum WUK in Währing, zur Station Wien in Margareten, an den Gaußplatz in die Brigittenau, zum Stand 129 am Viktor-Adler-Markt in Favoriten, zum Yella Yella!-Nachbarschaftszentrum in der Donaustadt und an den Yppenplatz in Ottakring. Die Reise durch Wien endete am offiziellen Pass Egal-Wahltag, dem 24. September 2019, am Wiener Minoritenplatz, wo die zwei mobilen Wahlkabinen aufgrund des sehr großen Andrangs spontan und ergänzend zu den dort bereitgestellten Wahlkabinen zum Einsatz kamen. Von den insgesamt 3.900 Menschen mit und ohne österreichische Staatsbürgerschaft, die an der Pass Egal Wahl 2019 teilgenommen haben, gaben fast 1.000 in einer der beiden mobilen Wahlkabinen ihre Stimme ab. Zur Wiener Pass Egal Wahl 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie kein ähnlich intensiver Einsatz der Wahlkabinen möglich wie im Jahr zuvor, vereinzelte Wahlaktionen am Viktor-Adler-Markt oder im Nordbahnhof-Viertel gab es aber trotzdem.

(Quellen: SOS Mitmensch; Website SOS Mitmensch - Fragen und Antworten zur Wiener Pass Egal Wahl 2020; 18.102021)

Have you found a possible mistake or have additional information about this object?
We look forward to hearing from you at: onlinesammlung@wienmuseum.at

Thank you for using our online collection!
You can download and reuse (share, modify, and use – including for commercial use) this image under the condition of CC BY 4.0. The corresponding caption must include “CC BY 4.0 Wien Museum” and indicate the author and photographer. We recommend using the full suggested citation.
Download Download Download Download Download