Skip to main content

We use cookies for website statistics (Matomo)

Get more info about used cookies

Karedeniz - Tee

CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
Inventory number
303009
Date
  • 1990–1999
Dimensions
  • Höhe×Breite×Tiefe 30×17×11 cm
Info/Text
Ankauf für das Projekt “Migration Sammeln”
Die Großhandelsfirma Orient mit Sitz im 23. Bezirk spezialisierte sich auf den Vertrieb von „türkischem Tee“ in Österreich. In Anlehnung an die türkische Teeanbauregion Karadeniz an der Schwarzmeerküste wurde für das Produkt der Markenname Karedeniz gewählt. Damit reagierte das Unternehmen auf eine große Nachfrage nach türkischem Tee. Produziert in Sri Lanka wird der Tee nicht nur von in Österreich lebenden Migrant*innen aus der Türkei gern konsumiert, sondern mittlerweile auch von deren Verwandten in der Türkei selbst. Dort ist er nicht erhältlich, sodass er ein begehrtes Mitbringsel aus Österreich darstellt.
(Text: Arif Akkılıç, Vida Bakondy, Ljubomir Bratić, Regina Wonisch)
Literature
  • Schere Topf Papier : Objekte zur Migrationsgeschichte, 2016
Subjects
Iconclass Codes

Have you found a possible mistake or have additional information about this object?
We look forward to hearing from you at: onlinesammlung@wienmuseum.at

Thank you for using our online collection!
You can download and reuse (share, modify, and use – including for commercial use) this image under the condition of CC BY 4.0. The corresponding caption must include “CC BY 4.0 Wien Museum” and indicate the author and photographer. We recommend using the full suggested citation.
Download