Skip to main content

We use cookies for website statistics (Matomo)

Get more info about used cookies

Campingkocher der Marke "Instaflam electronic" von Enver Soner

CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
Inventory number
305743
Date
  • 1983
Material
  • Metall, Kunststoff
Dimensions
  • Höhe×Breite 20×17 cm
  • Durchmesser 12,5 cm
Info/Text
Schenkung von Enver Soner für das Projekt “Migration Sammeln”
Enver Soner reiste zwischen 1983 und 1985 mehrmals von Istanbul nach Wien, um Möglichkeiten für eine dauerhafte Niederlassung auszuloten und seine wirtschaftliche Situation zu verbessern. Da er zu dieser Zeit wenig Geld hatte, kaufte er sich einen Campingkocher, mit dem er in Pensionen und Hotels Tee und kleinere Speisen zubereitete. Der Umgang mit dem Campingkocher war ihm aus seiner Zeit als Lkw-Fahrer vertraut. Im Jahr 1986 verlagerte Herr Soner seinen Lebensmittelpunkt endgültig nach Wien.
(Text: Arif Akkılıç, Vida Bakondy, Ljubomir Bratić, Regina Wonisch)
Literature
  • Schere Topf Papier : Objekte zur Migrationsgeschichte, 2016
Iconclass Codes

Have you found a possible mistake or have additional information about this object?
We look forward to hearing from you at: onlinesammlung@wienmuseum.at

Thank you for using our online collection!
You can download and reuse (share, modify, and use – including for commercial use) this image under the condition of CC BY 4.0. The corresponding caption must include “CC BY 4.0 Wien Museum” and indicate the author and photographer. We recommend using the full suggested citation.
Download