Arbeitskittel von Hatice Çakir als Reinigungskraft bei der Firma Germania, Wien um 1990
- Inventory number
- 305805
- Classification
- Date
- around 1990
- Material
- Dimensions
- Höhe×Breite×Tiefe: zusammengefaltet 57×47×3 cm
- Höhe×Breite×Tiefe: offen 108,5×84,5×1 cm
- Info/Text
- Schenkung von Hatice Çakır für das Projekt “Migration Sammeln”.
Als Hatice Çakır Anfang der 1990er Jahre krankheitsbedingt in Frühpension gehen musste, nahm sie ihren Arbeitskittel bei der Reinigungsfirma Germania mit in die Pension und verwendete ihn bei Küchenarbeiten weiter. Ihren Berufseinstieg in Österreich hatte Çakır jedoch bei der Fischfabrik C. Warhanek im 10. Wiener Gemeindebezirk, nachdem sie Mitte der 1970er Jahre ihrem Mann aus der Türkei nach Wien gefolgt war. Aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen beendete sie allerdings schon nach drei Monaten das Arbeitsverhältnis in der Fischfabrik. Danach war sie mehr als 13 Jahre lang bei der Firma Germania als Reinigungskraft beschäftigt. Ihre Kolleginnen stammten in der Mehrzahl aus Jugoslawien, geputzt wurde in der Hauptstelle der Pensionsversicherungsanstalt in Wien. Bis heute zählt das Reinigungsgewerbe zu einem weiten Betätigungsfeld für Migrant*innen, die jene wenig prestigeträchtigen Arbeiten verrichten, für die in der Mehrheitsgesellschaft kaum mehr Arbeitskräfte gefunden werden.
(Text: Arif Akkılıç, Vida Bakondy, Ljubomir Bratić, Regina Wonisch) - Literature
- Schere Topf Papier : Objekte zur Migrationsgeschichte, 2016
- Themes
- Subjects
- Iconclass Codes
Have you found a possible mistake or have additional information about this object?
We look forward to hearing from you at:
onlinesammlung@wienmuseum.at