Garten in Pertl´s Grand-Etabalissement, Kaffeehaus
(Original title)- Descriptive title
- Pertl's Grand-Etablissement (Drittes Kaffeehaus) in der Prater Hauptallee, Ansichtskarte
- Artists/Producer
Name Role Carl (Karl) Ledermann jun. Producer- Inventory number
- 195065
- Classification
- Date
- 1906 (Production)
- 1906 (Application)
- Material
- Technique
- Dimensions
- Höhe×Breite 13,9×9 cm
- Info/Text
1886 übernahm Carl Wenzel Pertl, der bereits seit 1882 Danzers Orpheum als Varietébühne führte, das Dritte Kaffeehaus im Prater, das schon zuvor unter Anton Dreher und Anton Ronacher eine wichtige Aufführungsstätte für Singspiele, Theaterstücke und Operetten war. Das Haus wurde in den Folgejahren unter dem Namen “Pertl’s Etablissement” als Sommerspielstätte für gemischte Programme weitergeführt.
(Lit.: Marion Linhardt, Residenzstadt und Metropole. Zu einer kulturellen Topographie des Wiener Unterhaltungstheaters (1858-1918), Tübingen 2006, S. 79-81.)
- Themes
- Subjects
- Iconclass Codes
- External Links
Have you found a possible mistake or have additional information about this object?
We look forward to hearing from you at:
onlinesammlung@wienmuseum.at