Zum Hauptinhalt wechseln

Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics / Google Tag Manager).

Mehr über die genutzten Cookies erfahren

Wien in 50 Objekten

Anlässlich der bevorstehenden Wiedereröffnung des Wien Museums am Karlsplatz wird im wöchentlichen Rhythmus eines von insgesamt 50 ausgewählten Objekten aus den umfangreichen Museumsbeständen ins Rampenlicht gerückt.

Es handelt sich um Highlights aus den städtischen Sammlungen, die einzeln und besonders in ihrer Vielfalt die Geschichte Wiens darstellen. Gemeinsam mit rund 1500 Objekten werden sie ab Ende 2023 in der neuen Dauerausstellung zu sehen sein.

Nikolaus Fuchs
2019 (Herstellung)
Franz Grillparzer, Ignaz Bösendorfer
1825–1845
Unbekannt
-800–-450
Erwin Puchinger
1915

Tageskleid

Unbekannt
um 1872
Österreichische Bundesbahnen, Metallbau Treiber
um 1962
Wienerberger Terracotta- und Majolika Werke
1862
Unbekannt
91–96
Pier Innocenzo da Faerno
um 1450
Franz (Frans) Geffels
1683–1694
Unbekannt
um -1200–-1100

Dame in Gelb

Max Kurzweil
1899
Martin van Meytens
um 1750
Unbekannt
vor 1860 (Gebrauch) 1800–1850 (Herstellung)

Wäscheschrank

Josef Frank, "Haus und Garten"
1930